• Skip to main content

AutomationSTAR

A EuroSTAR Software Testing Conference

  • Programme
    • Programme Team
    • 2022 Programme
  • Why Attend
    • Huddle Area
    • 2022 Photos
    • FAQ
    • Conference Location
  • Exhibit
  • About Us
    • Blog
    • Code of Conduct
    • Contact Us
  • Tickets

Track Talk T4

Event Driven Testautomatisierung

Patrick Döring

11:00-11:45 CEST Dienstag18th Oktober

Was ist Ihr Ziel bei der Testautomatisierung? Soll die Zeit, die für die Durchführung von Regressionstests reduziert werden? Vielleicht muss Ihr Team Features schneller releasen? Oder vielleicht ist es Ihr Ziel, die technischen Schulden zu reduzieren, indem Sie Ihre Sprints mit der Testautomatisierung für die neuen Features abschließen? Während Ihre Entwickler neue Features erstellen und Ihre Tester sie verifizieren, bleibt nicht viel Zeit für ausführliche Regressionstests. Und der Abschluss des Sprints ohne die neu identifizierten Tests zu automatisieren, verschärft dieses Problem nur noch. Also vielleicht wollen Sie sich frühzeitig darum kümmern. Vielleicht ist es Ihr Ziel, kontinuierliche Tests als Teil Ihres Build-Prozesses zu ermöglichen? Nachdem Sie neue Features eingecheckt haben, möchten Ihre Entwickler vielleicht die Gewissheit, dass das, was sie hinzugefügt haben, die Gesamtqualität der Anwendung nicht beeinträchtigt. Das Hinzufügen automatisierter Tests zu Ihrer kontinuierlichen Integrations Pipeline kann dabei sicherlich helfen. In einem Punkt sind wir uns einig: Schnellere Feedback-Zyklen sind besser als lange Zyklen.

Um schnelle Feedback-Zyklen auf einer End-2-End-Ebene zu erreichen, brauchen wir eine Architektur, die flexibel und skalierbar ist. Dies ist der Punkt, an dem die Event Driven Architektur ins Spiel kommt. Die Event Driven Architektur ist eine Architektur, die normalerweise einen Message Broker
in den Mittelpunkt stellt. Dieser Broker empfängt Nachrichten von Anwendungen und leitet sie an die Server weiter. Die Server verarbeiten diese und geben ein Ergebnis zurück. In unserem Fall ersetzen wir den Message Broker durch eine Lambda-Funktion. Diese Funktion empfängt Anfragen zur Testausführung und leitet sie an eine Step-Funktion weiter. Innerhalb dieser Step-Funktion werden einer oder mehrere Tests parallel ausgeführt und ein Status zurückgeliefert. Diese Architektur macht die Testausführung flexibel und skalierbar und unterscheidet sich von traditionellen Testausführung über GitLab CI (Continuous Integration) oder Jenkins.

2022 Konferenzprogramm

Session Speaker

Patrick Döring

ProSiebenSat.1 Media, Deutschland

Ich bin Patrick Döring. Ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie bleiben gesund. Als Senior Quality Engineer mit über 13 Jahren Berufserfahrung macht es mir Spaß, Unternehmen dabei zu helfen, die Qualität ihrer Software durch verbesserte Code Qualität, höhere Testabdeckung, schnellere Markteinführung und Prozesseffizienz zu verbessern. Ich gebe mein Wissen und meine Erfahrung gerne weiter und beteilige mich an der Testing-Community, indem ich Vorträge halte, Artikel schreibe, Testing-Kurse abhalte und Testing-Workshops durchführe.

Stay in the Loop

Never miss important announcements, updates, and special offers from AutomationSTAR.

.

"*" indicates required fields

Name*
GDPR*

Copyright © 2023 · Impressum · Privacy · T&C