• Skip to main content

AutomationSTAR

A EuroSTAR Software Testing Conference

  • Programme
    • Programme Team
    • 2022 Programme
  • Why Attend
    • Huddle Area
    • 2022 Photos
    • FAQ
    • Conference Location
  • Exhibit
  • About Us
    • Blog
    • Code of Conduct
    • Contact Us
  • Tickets

Track Talk T7

Was uns Goethes Faust über Testautomatisierung sagt

Anne Kramer

09:00-12:30 CEST Dienstag18th Oktober

Goethes Faust ist eine unerschöpfliche Quelle von Wahrheiten, die sich auf alle Lebenssituationen anwenden lassen. So auch dieser Spruch, der eine wesentliche Herausforderung in der Testautomatisierung auf den Punkt bringt. Wenn Sie Zeit sparen wollen, sollten Sie Ihre Tests automatisieren. Doch bevor Sie die Testskripte schreiben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie überhaupt testen wollen.

Automatisierte Testskripte basieren in der Regel auf manuellen Testfällen, die bereits eine lange Historie haben und von Version zu Version inkrementell spezifiziert wurden. Infolgedessen enthält das Repository manueller Tests oft Redundanzen, wenn nicht gar Inkonsistenzen. Wenn vor der Testautomatisierung nicht aufgeräumt und Ordnung geschaffen wird, bewahrheitet sich der bekannte Spruch: Wer das Chaos automatisiert, erhält automatisiertes bzw. schnelleres Chaos.

Abhilfe schafft ein Lösungsansatz namens „Visual ATDD“, bei dem Testszenarien aus grafischen Darstellungen abgeleitet werden. Visual ATDD liefert ein Minimum an Testfällen, welche die zu testenden Erfordernisse, Anforderungen oder User Stories bestmöglich überdecken. Bestehende oder zu implementierende Testautomatisierungsbibliotheken werden mit Hilfe von Aktionswörtern mit den manuellen Testschritten verknüpft (Stichwort: Keyword-Driven Testing).

Bei geeigneter Werkzeugunterstützung überbrückt Visual ATDD zudem die Kluft zwischen den Fachexperten – also denjenigen, die das zu testendes System zu bedienen wissen, und denjenigen, die in der Lage sind, die Tests zu automatisieren. Um dem rasanten Tempo der agilen Entwicklung zu folgen, werden Änderungen direkt in die grafischen Workflows eingebaut und dann automatisch in die Testfälle bzw. Testskripte übertragen.

2022 Konferenzprogramm

Session Speaker

Anne Kramer

Global Customer Success Manager - Smartesting, Deutschland

Ordnung lässt euch Zeit gewinnen! Während ihrer Karriere in stark regulierten und daher anspruchsvollen Branchen (E-Payment, Life Sciences, Automotive) hat Anne einen außergewöhnlichen Erfahrungsschatz in IT-Projekten – insbesondere im Bereich QS und Test – gesammelt. Als Expertin für Testdesign-Ansätze, die auf visuellen Darstellungen basieren, trug die promovierte Physikerin zum ISTQB-Lehrplan zum Model-Based Tester bei und ist Ko-Autorin des dazugehörigen Lehrbuchs (Model-Based Testing Essentials - Wiley - 2016). Anne teilt leidenschaftlich gerne ihr Wissen und Know-how. Da trifft es sich gut, dass sie nach über 20 Jahren als Projektleiterin, Prozessberaterin und Trainerin Ende 2021 beschloss, noch einmal völlig neue Wege zu gehen. Seit April 2022 ist Anne Global Customer Success Managerin bei Smartesting, einem französischen Hersteller von SW-Testwerkzeugen.

Stay in the Loop

Never miss important announcements, updates, and special offers from AutomationSTAR.

.

"*" indicates required fields

Name*
GDPR*

Copyright © 2023 · Impressum · Privacy · T&C