• Skip to main content
Programme Launch: Save 25% by 30th June – Prices Rise After!

AutomationSTAR

Test Automation Conference Europe

  • Programme
    • Survey Results
    • 2025 Programme
  • Attend
    • 2025 Location
    • Bring your Team
    • 2024 Photos
    • Testimonials
    • Community Hub
  • Exhibit
    • Partner Opportunities
    • Download EXPO Brochure
  • About Us
    • FAQ
    • Blog
    • Test Automation Patterns Wiki
    • Code of Conduct
    • Contact Us
  • Tickets

2022

Jul 22 2022

Warum AutomationSTAR besuchen?

Warum ist der AutomationSTAR ein unverzichtbares Erlebnis? Hier kommen die führenden Anbieter von Softwaretests zusammen.

Beschleunigen Sie Ihre Testprojekte, knüpfen Sie Kontakte und schließen Sie sich einer globalen Gemeinschaft an. Dies ist ein Ort, an dem Sie sich mit allen Aspekten der Testautomatisierung befassen, verschiedene Perspektiven austauschen, Probleme und Fragen diskutieren und gemeinsam Lösungen finden können. Informieren Sie sich über das Angebot und besuchen Sie uns am 17. und 18. Oktober in München.

Wertvolle Erkenntnisse

Ganz gleich, ob Sie neu im Programmieren sind, ein Testautomatisierungsprojekt von Grund auf neu erstellen oder an codelosen Tools interessiert sind, in AutomationSTAR finden Sie die Antworten. Unsere Superstar-Redner geben Ihnen Antworten, die Ihnen helfen, Ihre Ergebnisse zu beschleunigen, sich auf die Zukunft vorzubereiten und Ihre Ziele zu erreichen. Die Vorträge behandeln verschiedene Ebenen der Testautomatisierung, einschließlich Methoden wie DevOps, neue Technologien wie KI und vieles mehr.

Bedeutsame Verbindungen

Es ist eine vielfältige Gemeinschaft, die vor Kreativität nur so strotzt – mit vielen Gelegenheiten, sich in verschiedene Gespräche einzubringen und sinnvolle Kontakte zu knüpfen. Mit Kaffeepausen, Networking-Mittagessen und vielen Bonussitzungen ist der AutomationSTAR ein Ort, an dem die Kreativität blüht. Sie werden sich mit Softwaretestern aus allen Branchen austauschen und viele Aha-Erlebnisse haben, wenn Sie neue Ideen entwickeln.

Fachkundige Redner

25 Referenten vermitteln Ihnen fundiertes Wissen rund um das Thema Automatisierung – erhalten Sie messerscharfe Einblicke direkt von führenden Testspezialisten. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Automatisierungsingenieuren, wie man eine zuverlässige Testautomatisierung erreicht, und beantworten Sie Fragen dazu, warum wir testen und warum wir die Entscheidungen treffen, die wir treffen. Starten Sie Ihre Cypress-Testautomatisierung, erstellen Sie ein Automatisierungs-Framework, lernen Sie die Bedeutung von Soft Skills und vieles mehr.

Herausforderungen beim Testen meistern

Wir wissen, dass Sie auf der Suche nach konkreten Ergebnissen sind – deshalb werden unsere Testexperten Ihre schwierigen Fragen beantworten, sei es im Rahmen eines inspirierenden Vortrags oder eines ausführlichen Tutorials. Die AutomationSTAR-Referenten werden ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse mit Ihnen teilen, um Sie bei Ihren Testautomatisierungsprojekten auf den richtigen Weg zu bringen. Außerdem sind Sie von Gleichgesinnten umgeben, die mit denselben Problemen zu kämpfen haben wie Sie und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Teamarbeit

Bei uns dreht sich alles um die Gemeinschaft, und wir freuen uns, Teams in der Konferenz willkommen zu heißen. Die Schulung des QA-Teams ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung von Automatisierungsprojekten. Schaffen Sie bei AutomationSTAR einen ganzheitlichen Teamansatz, der sicherstellt, dass alle Mitarbeiter mit ihren Aufgaben vertraut sind und über die technischen Fähigkeiten verfügen, die sie zur Unterstützung der Tests, zur Steigerung der Produktivität und zur Bereitstellung einer außergewöhnlichen Benutzererfahrung benötigen. Bonus: Gruppen sparen bei den Tickets, also schließen Sie sich mit Ihrem Büro zusammen und kommen Sie mit uns nach München.

Unser 2-für-1-Angebot läuft noch bis zum 31. Juli – das ist Ihre Chance, 50% auf Tickets zu sparen! Jetzt buchen.

Tickets kaufen

Dieser Blog wird von Google vom Englischen ins Deutsche übersetzt.

· Categorized: Testautomatisierung · Tagged: 2022

Jul 14 2022

Playwright vs. Selenium: Was sind die Hauptunterschiede und was ist besser?

Sie fragen sich, wie Sie sich zwischen Playwright und Selenium für Ihre Testautomatisierung entscheiden sollen? Lesen Sie weiter, um einen Vergleich zu sehen. Vielen Dank an Danny Shain von Applitools für die Bereitstellung dieses Blogs.

Wenn es um die Automatisierung von Web-Tests geht, ist Selenium seit einigen Jahren das dominierende Tool der Branche. Es gibt jedoch viele andere automatisierte Testwerkzeuge auf dem Markt. Playwright ist ein neueres Tool, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Wie unterscheiden sich ihre Funktionen, und für welche sollten Sie sich entscheiden?

Was ist Selen?

Selenium ist ein langjähriges Open-Source-Tool für die Browser-Automatisierung. Es wurde ursprünglich 2004 von Jason Huggins konzipiert und wird seitdem aktiv weiterentwickelt. Selenium ist ein weitverbreitetes Tool mit einer großen Nutzergemeinschaft, und die Selenium WebDriver-Schnittstelle wurde 2018 sogar zu einer offiziellen W3C-Empfehlung.

Das Framework ist in der Lage, Webbrowser zu automatisieren und zu steuern sowie mit UI-Elementen zu interagieren, und ist heute das beliebteste Framework in der Branche. Die Selenium-Suite umfasst mehrere Tools, darunter:

– Selenium WebDriver: WebDriver bietet eine flexible Sammlung von Open-Source-APIs, die zum einfachen Testen von Webanwendungen verwendet werden können.

– Selenium IDE: Dieses Aufzeichnungs- und Wiedergabewerkzeug ermöglicht eine schnelle Testentwicklung sowohl für Ingenieure als auch für nichttechnische Benutzer.

– Selenium Grid: Mit dem Grid können Sie Tests verteilen und parallel auf mehreren Rechnern ausführen.

Der Einfluss von Selenium geht sogar über das Kern-Framework hinaus, da eine Reihe anderer beliebter Tools, wie Appium und WebDriverIO, direkt auf der Selenium-API aufgebaut wurden.

Selenium wird aktiv weiterentwickelt und hat vor kurzem ein großes Versions-Update auf Selenium 4 vorgestellt. Sie unterstützt nahezu alle gängigen Browser und Programmiersprachen. Dank der großen Verbreitung und der umfangreichen Unterstützung durch die Community ist das Open-Source-Projekt Selenium auch weiterhin ein wichtiger Akteur im Bereich der Browser-Automatisierung.

Was ist Playwright?

Playwright ist ein relativ neues Open-Source-Tool für die Browser-Automatisierung, dessen erste Version von Microsoft im Jahr 2020 veröffentlicht wurde. Es wurde von dem Team hinter Puppeteer entwickelt, einem Headless-Testing-Framework für Chrome/Chromium. Playwright geht über Puppeteer hinaus und bietet neben anderen Änderungen Unterstützung für mehrere Browser.

Playwright ist für automatisierte End-to-End-Tests von Webanwendungen konzipiert. Es ist plattform-, browser- und sprachübergreifend und enthält hilfreiche Funktionen wie die automatische Wartefunktion. Es wurde speziell für das moderne Web entwickelt und läuft im Allgemeinen sehr schnell, selbst bei komplexen Testprojekten.

Playwright ist zwar viel neuer als Selenium, gewinnt aber schnell an Bedeutung und hat eine wachsende Anhängerschaft. Da es noch sehr jung ist, unterstützt es weniger Browser/Sprachen als Selenium, enthält aber auch neuere Funktionen und Möglichkeiten, die besser auf das moderne Web abgestimmt sind. Es wird von Microsoft aktiv entwickelt.

Selenium vs. Playwright

Selenium und Playwright sind beides leistungsfähige Web-Automatisierungstools, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Je nach Ihren Bedürfnissen ist eine der beiden Möglichkeiten für Sie am besten geeignet. Benötigen Sie eine breitere Palette an Browser-/Sprachenunterstützung? Wie wichtig ist Ihnen eine langjährige Unterstützung und aktive Entwicklung? Ist die Geschwindigkeit der Testdurchführung von entscheidender Bedeutung?

Jedes Tool ist quelloffen, sprachenübergreifend und entwicklerfreundlich. Beide unterstützen CI/CD (über Jenkins, Azure Pipelines usw.) sowie erweiterte Funktionen wie Screenshot-Tests und automatisierte visuelle Tests. Es gibt jedoch einige wichtige architektonische und historische Unterschiede zwischen den beiden, die einige der größten Unterschiede erklären.

Architektur und Geschichte von Selenium

– Architektur: Selenium verwendet die WebDriver-API zur Interaktion zwischen Webbrowsern und Browsertreibern. Es übersetzt Testfälle in JSON und sendet sie an die Browser, die dann die Befehle ausführen und eine HTTP-Antwort zurücksenden.

– Geschichte: Selenium ist seit mehr als 18 Jahren in Betrieb und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Als langjähriges Open-Source-Projekt bietet es breite Unterstützung für Browser/Sprachen, eine Vielzahl von Community-Ressourcen und ein Ökosystem der Unterstützung.

Dramatiker Architektur und Geschichte

– Architektur: Playwright verwendet eine WebSocket-Verbindung anstelle der WebDriver-API und HTTP. Diese bleibt für die Dauer des Tests geöffnet, so dass alles über eine einzige Verbindung gesendet wird. Dies ist einer der Gründe, warum die Ausführungsgeschwindigkeit von Playwright tendenziell höher ist.

– Geschichte: Playwright ist relativ neu in der Automatisierungsszene. Es ist schneller als Selenium und verfügt über Fähigkeiten, die Selenium fehlen, aber es hat noch keine so breite Unterstützung für Browser/Sprachen oder Community-Unterstützung. Es ist Open Source und wird von Microsoft unterstützt.

Vergleich zwischen Playwright und Selenium-Funktionen

Bei der Auswahl Ihres nächsten Testautomatisierungs-Frameworks sollten Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und Probleme berücksichtigen. Die folgende Tabelle hilft Ihnen beim Vergleich zwischen Playwright und Selenium.

Kriterien Dramatiker Selen
Browser-UnterstützungChromium, Firefox und WebKit (Hinweis: Playwright testet Browserprojekte, keine Standardbrowser)Chrome, Safari, Firefox, Opera, Edge und IE
SprachunterstützungJava, Python, .NET C#, TypeScript und JavaScript.Java, Python, C#, Ruby, Perl, PHP und JavaScript
Unterstützung von Test Runner FrameworksJest/Jasmine, AVA, Mocha und VitestJest/Jasmine, Mocha, WebDriver IO, Protractor, TestNG, JUnit, und NUnit
Unterstützung von BetriebssystemenWindows, Mac OS und LinuxWindows, Mac OS, Linux und Solaris
ArchitekturKopfloser Browser mit ereignisgesteuerter Architektur4-Schichten-Architektur (Selenium Client Library, JSON Wire Protocol, Browser-Treiber und Browser)
Integration mit CIJaJa
VoraussetzungenNodeJSSelenium Bindings (für Ihre Sprache), Browser-Treiber und Selenium Standalone Server
Unterstützung echter GeräteNative Handy-Emulation (und experimentelle echte Android-Unterstützung)Echte Geräte-Clouds und Remote-Server
Unterstützung durch die GemeinschaftKleineres, aber wachsendes Angebot an GemeinschaftsressourcenGroße, etablierte Sammlung von Dokumentations- und Unterstützungsmöglichkeiten
Offener QuellcodeFrei und quelloffen, mit Unterstützung von MicrosoftFrei und quelloffen, unterstützt von einer großen Gemeinschaft


Sollten Sie Selenium oder Playwright für die Testautomatisierung verwenden?

Ist Selenium besser als Playwright? Oder ist Playwright besser als Selenium? Selenium und Playwright haben beide eine Reihe von Vorteilen – hier gibt es keine einfache Antwort. Bei der Entscheidung zwischen Selenium und Playwright ist es wichtig, die eigenen Anforderungen zu verstehen und die Optionen zu untersuchen, bevor man sich für einen Gewinner entscheidet.

Selenium gegen Playwright: Lass den Code sprechen

Ein hilfreicher Weg, über die Auflistung von Funktionen hinauszugehen und ein Gefühl für die praktischen Vorteile der einzelnen Werkzeuge zu bekommen, besteht darin, sich direkt mit dem Code zu befassen und Beispiele aus der Praxis miteinander zu vergleichen. Unser Ziel bei Applitools ist es, die Testautomatisierung für Sie zu vereinfachen – und genau das haben wir getan!

Im folgenden Video sehen Sie einen direkten Vergleich zwischen Playwright und Selenium. Angie Jones und Andrew Knight führen Sie durch zehn Runden eines direkten Kampfes um den Code, bei dem das Live-Publikum über den Siegerrahmen jeder Runde entscheidet. Hier erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in die Unterschiede zwischen Playwright und Selenium.

Selenium Vs Applitools Webinar

Wenn Ihnen diese Codeschlachten gefallen und Sie mehr wollen, haben wir auch Playwright gegen Cypress und Selenium gegen Cypress antreten lassen – sehen Sie sich hier alle unsere Versus-Battles an.

Unser ursprünglicher Kampf Playwright gegen Cypress (Zusammenfassung hier) war so beliebt, dass wir sogar eine Neuauflage geplant haben. Wer wird dieses Mal gewinnen? Melden Sie sich jetzt für das Playwright vs. Cypress Rematch an, um mitzumachen und selbst für den Gewinner zu stimmen!

Applitools ist ein Aussteller auf der AutomationSTAR 2022. Schließen Sie sich am 17. und 18. Oktober der Gemeinschaft der Softwaretester in München an. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket .

Autor

Danny Shain Verantwortlicher für Content Marketing bei Applitools

Danny Shain – Manager für Inhaltsmarketing bei Applitools

Schriftstellerin mit einer Leidenschaft für sinnvolle und effektive Kommunikation. Umfassende Erfahrung in der Arbeit mit einer Reihe von Materialien, von Belletristik über akademische Texte bis hin zu Werbetexten. Technologieliebhaber und E-Commerce-Veteran.

Dieser Blog wurde von Google vom Deutschen ins Englische übersetzt.

· Categorized: Selen, Testautomatisierung · Tagged: 2022

Jun 23 2022

Sehen Sie sich das Programm der AutomationSTAR-Konferenz an

Schauen Sie sich das AutomationSTAR-Programm an, das eine Fülle von inspirierenden Sitzungen und ausführlichen Tutorials enthält, um Ihre Testautomatisierungsprojekte zu verbessern.

Das AutomationSTAR-Programm ist live! Am 17. und 18. Oktober treffen sich die schärfsten Köpfe der Automatisierungsbranche, um ihr Wissen mit Ihnen zu teilen. In visionären Keynotes, Track Talks, Workshops und halbtägigen Tutorials werden sie neue Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem wirklichen Leben weitergeben und Ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen in Ihren Testprojekten helfen.

Egal, ob Sie neu in der Programmierung sind, ein Testautomatisierungsprojekt von Grund auf aufbauen oder sich für kodierungsfreie Tools interessieren, bei AutomationSTAR finden Sie die Antworten. Beschleunigen Sie Ihre Arbeit, bereiten Sie sich auf die Zukunft vor, und erreichen Sie Ihre Ziele. Die Vorträge befassen sich mit verschiedenen Ebenen der Testautomatisierung, darunter Methoden wie DevOps, neue Technologien wie KI und vieles mehr.

Weltklasse-Hauptredner

Unsere inspirierenden Keynote-Sprecher bieten Ihnen die besten Einblicke in die Testautomatisierung. Bas Dijkstra hinterfragt die Rolle von Automatisierungsingenieuren und warum die Rolle des Testautomatisierungsingenieurs eine schwierige ist. Andrew Knight erörtert, warum das Testen selbst sowohl Kunst als auch Technik ist, und gibt Ihnen eine Anleitung zum erfolgreichen Testen. Jenny Bramble versucht, die Frage zu beantworten, warum wir prüfen und warum wir die Entscheidungen treffen, die wir treffen.

Inspirierende Gespräche auf der Strecke

Die Vorträge des AutomationSTAR-Tracks sind vollgepackt mit anregenden Sessions – die Redner diskutieren eine Vielzahl von Themen, die einen echten Mehrwert für Ihr Testen darstellen: wie Sie echten Erfolg durch Automatisierung erzielen, ereignisgesteuerte Testautomatisierung, wie Sie Ihre automatisierten Tests zuverlässig machen, wie Sie Ihre funktionale Testautomatisierung revolutionieren, und vieles mehr. Machen Sie sich bereit, Ihre Projekte zu beschleunigen.

Bedeutsame Verbindungen

Natürlich werden Sie auch reichlich Gelegenheit haben, mit anderen Teilnehmern Kontakte zu knüpfen und Ihre Verbindungen zu erweitern. Mit Kaffeepausen, Networking-Mittagessen und vielem mehr ist AutomationSTAR ein vielfältiges, kollaboratives Umfeld, in dem Kreativität gedeiht. Sie werden sich mit Software-Testern aus allen Branchen austauschen und viele Aha-Erlebnisse haben, wenn Sie gemeinsam neue Ideen entwickeln!

siehe Programm

Dieser Blog wird von Google vom Englischen ins Deutsche übersetzt.

· Categorized: Testautomatisierung · Tagged: 2022

Copyright © 2025 · Impressum · Privacy · T&C